Grabstein aus Holz

Begräbniskostenversicherung in Österreich: Warum sie sinnvoll ist und was sie abdeckt

senior man standing with attractive woman holding flowers on funeral

In Österreich gehört der Tod zwar nicht zu den häufig diskutierten Themen, aber er stellt eine unvermeidliche Realität dar, die mit vielen praktischen und emotionalen Herausforderungen verbunden ist. Eine dieser Herausforderungen sind die Bestattungskosten, die im Falle eines Todes auf die Hinterbliebenen zukommen. Diese können rasch mehrere Tausend Euro erreichen, was für viele Menschen eine große finanzielle Belastung darstellt. Eine Begräbniskostenversicherung (auch Bestattungskostenversicherung genannt) ist eine Möglichkeit, diese Kosten abzufedern und den Familienangehörigen in einer schweren Zeit finanzielle Sicherheit zu bieten.

Was ist eine Begräbniskostenversicherung?

Eine Begräbniskostenversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die speziell dafür ausgelegt ist, die Kosten einer Bestattung zu decken. Der Versicherungsnehmer zahlt während seiner Lebenszeit regelmäßige Beiträge, und im Falle seines Todes wird eine vereinbarte Versicherungssumme entweder direkt an die Familie ausgezahlt oder zur Deckung der Bestattungskosten verwendet.

Die Begräbniskostenversicherung bietet eine direkte finanzielle Unterstützung und sorgt dafür, dass die Angehörigen nicht zusätzlich zur emotionalen Belastung auch noch mit finanziellen Sorgen konfrontiert werden. Sie kann auf die individuellen Bedürfnisse des Versicherten zugeschnitten werden und ermöglicht eine faire, transparente und langfristige Lösung für den „letzten Weg“.

cropped view of elderly man touching woman on funeral

Warum eine Begräbniskostenversicherung sinnvoll ist

1. Absicherung der Hinterbliebenen
Die Bestattungskosten in Österreich können erheblich sein und umfassen viele verschiedene Posten wie Bestattergebühren, Sarg oder Urne, Friedhofsgebühren, Grabpflege, Trauerfeier und sogar Blumenschmuck. Diese Kosten können sich schnell auf mehrere Tausend Euro summieren. Eine Begräbniskostenversicherung sorgt dafür, dass diese Ausgaben gedeckt sind, ohne die Familie des Verstorbenen zusätzlich zu belasten.

2. Vermeidung finanzieller Engpässe
Für viele Menschen kommen Bestattungskosten völlig unerwartet und können, je nach finanzieller Situation, zu ernsthaften Problemen führen. Wenn der Verstorbene nicht über ausreichend Rücklagen oder Ersparnisse verfügt, könnte dies zu finanziellen Engpässen führen, die die Familie in einer ohnehin schwierigen Zeit noch weiter belasten. Eine Begräbniskostenversicherung hilft, genau solche Szenarien zu verhindern.

3. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Je nach Wunsch kann die Versicherungssumme und der Leistungsumfang variieren. Versicherte können sich für eine einfache Absicherung entscheiden, die die grundlegenden Bestattungskosten deckt, oder aber für eine großzügigere Lösung, die auch besondere Wünsche wie eine individuelle Trauerfeier oder ein aufwendigeres Grabdenkmal berücksichtigt. So bleibt auch der persönliche Wunsch nach einem würdevollen Abschied nicht unberücksichtigt.

4. Planbare Kosten
Im Gegensatz zu den unvorhersehbaren Kosten einer Bestattung sorgt die Begräbniskostenversicherung für eine regelmäßige, planbare finanzielle Belastung in Form der Beitragszahlungen. Diese fallen in der Regel niedriger aus, wenn die Versicherung frühzeitig abgeschlossen wird, sodass der Versicherte bereits zu Lebzeiten für seinen letzten Abschied vorsorgt. Die Beiträge sind je nach Alter, Gesundheitszustand und Versicherungsbedingungen unterschiedlich und können in kleinen, überschaubaren Raten gezahlt werden.

Was wird durch eine Begräbniskostenversicherung abgedeckt?

Die genaue Deckung einer Begräbniskostenversicherung kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein, aber die wesentlichen Posten, die im Allgemeinen abgedeckt werden, umfassen:

  • Bestattergebühren: Diese beinhalten die Kosten für die gesamte Organisation der Bestattung, vom Sarg oder der Urne über den Transport des Verstorbenen bis hin zur Organisation der Trauerfeier.
  • Friedhofsgebühren: Dazu gehören die Kosten für den Grabplatz sowie die Gebühren für die Grabanlage.
  • Sarg oder Urne: Abhängig von der Art der Bestattung (Erdbestattung oder Feuerbestattung) übernimmt die Versicherung die Kosten für den Sarg oder die Urne.
  • Grabstein: Auch die Kosten für einen Grabstein oder ein anderes Grabdenkmal können abgedeckt sein, je nachdem, welche Vereinbarungen getroffen wurden.
  • Trauerfeier: Viele Versicherungen übernehmen die Kosten für die Trauerfeier, einschließlich der Räumlichkeiten, der Trauerredner und eventueller musikalischer Begleitung.
  • Blumen und Kränze: Auch Blumenschmuck wie Kränze, Gestecke und Sträuße für die Beisetzung können von der Versicherung übernommen werden.
  • Transportkosten: In einigen Fällen übernimmt die Versicherung auch die Kosten für den Transport des Verstorbenen, insbesondere wenn dieser aus einer anderen Region oder sogar aus dem Ausland kommt.

Die Höhe der Versicherungssumme kann individuell gewählt werden. Sie sollte der Höhe der voraussichtlichen Bestattungskosten entsprechen, sodass im Todesfall alle relevanten Kosten vollständig abgedeckt sind.

Funeral, church and group carry coffin in service, death or sermon for burial with support. Friends

Wie funktioniert eine Begräbniskostenversicherung?

Die Begräbniskostenversicherung funktioniert ähnlich wie eine Lebensversicherung. Sie schließt der Versicherungsnehmer für sich selbst ab, zahlt über Jahre hinweg regelmäßige Beiträge und erhält im Todesfall eine Auszahlung, die für die Bestattung verwendet wird.

Es gibt verschiedene Modelle der Versicherung, die je nach Bedarf und Vorlieben des Versicherten angepasst werden können:

  • Festgelegte Auszahlungssumme: Der Versicherungsnehmer legt eine feste Summe fest, die im Todesfall an die Familie oder den Bestatter ausgezahlt wird. Diese Summe sollte in der Regel den gesamten Umfang der Bestattungskosten abdecken.
  • Bestatterservice: Bei manchen Policen übernimmt der Versicherer nicht nur die Auszahlung, sondern organisiert auch die Bestattung direkt mit dem Bestatter. In diesem Fall müssen sich die Hinterbliebenen um nichts kümmern und der Bestatter wird mit der gesamten Abwicklung betraut.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Versicherungssumme häufig steuerfrei ausgezahlt wird, was den finanziellen Spielraum der Hinterbliebenen weiter erhöht.

Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Bevor Sie eine Begräbniskostenversicherung abschließen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  1. Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers: Einige Versicherer verlangen bei älteren Menschen oder bei Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine Gesundheitsprüfung. In diesem Fall kann es sein, dass höhere Beiträge fällig werden oder bestimmte Leistungen ausgeschlossen sind.

  2. Flexibilität der Versicherung: Achten Sie darauf, dass die Versicherung flexible Bedingungen bietet. Es kann sein, dass sich Ihre Vorstellungen von der Bestattung im Laufe der Zeit ändern. Eine gute Versicherung ermöglicht es, die Deckungssumme oder die Leistungen anzupassen.

  3. Wartefristen: Manche Anbieter haben Wartezeiten, die besagen, dass die Versicherung im ersten Jahr nach Abschluss keine Leistungen erbringt oder nur einen Teil der Summe auszahlt. Es ist wichtig, diese Klauseln zu kennen.

  4. Zusatzoptionen: Einige Versicherer bieten die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen hinzuzufügen, wie z.B. eine Pflegeversicherung oder eine Vorsorgevollmacht. Auch wenn diese Zusatzleistungen nicht unbedingt notwendig sind, können sie im Falle einer späteren Erkrankung oder im Alter von Nutzen sein.

  5. Vergleich von Anbietern: Vergleichen Sie verschiedene Angebote und stellen Sie sicher, dass Sie eine Versicherung wählen, die nicht nur den besten Preis bietet, sondern auch zuverlässigen Service und gute Kundenbewertungen hat.

Die Begräbniskostenversicherung ist eine sinnvolle Möglichkeit, sich frühzeitig um die finanziellen Belastungen einer Bestattung zu kümmern. Sie hilft nicht nur, die Angehörigen finanziell abzusichern, sondern sorgt auch dafür, dass die Wünsche des Verstorbenen respektiert werden. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist eine verantwortungsbewusste Vorsorge, die den Hinterbliebenen in einer schwierigen Zeit eine enorme Entlastung verschafft.

Ob Sie sich für eine einfache, kostengünstige Absicherung entscheiden oder eine umfangreiche Versicherung mit erweiterten Leistungen wählen – die Begräbniskostenversicherung ist eine wichtige Absicherung, die Ihnen hilft, in einem der schwersten Momente des Lebens für Ihre Familie zu sorgen.

Teilen:

Kategorien

Weitere Beiträge

Ähnliche Beiträge

Jetzt unverbindlich Anfragen

Mehr Infos zu unseren Grabsteinen aus Holz?

Wünschen Sie mehr Informationen zu unseren Grabsteinen aus Holz? Dann zögern Sie nicht und stellen eine unverbindliche Anfrage.

Wir kontaktieren Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden.