Grabstein aus Holz

Welche Leistungen sind in der Begräbniskostenversicherung enthalten?

Death, funeral and carry coffin with family mourning, sad and depressed for grieving time. Grief to

Welche Leistungen sind in der Begräbniskostenversicherung enthalten?

Der Tod eines geliebten Menschen ist eine emotionale Ausnahmesituation – gleichzeitig aber auch mit zahlreichen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden. Eine würdige Bestattung kostet in Österreich oft mehrere tausend Euro. Um Angehörige im Ernstfall nicht mit dieser Belastung alleine zu lassen, entscheiden sich viele Menschen für eine Begräbniskostenversicherung. Diese Form der Vorsorgeversicherung stellt sicher, dass im Todesfall ein vorher vereinbarter Betrag zur Verfügung steht, mit dem die Kosten der Beisetzung gedeckt werden können.

Doch welche konkreten Leistungen sind in einer Begräbniskostenversicherung enthalten? Welche Ausgaben können damit abgedeckt werden, und worauf sollte man bei der Auswahl eines Tarifs besonders achten? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Inhalte einer Begräbniskostenversicherung und zeigen, wie sie Hinterbliebene entlastet.

Die Begräbniskostenversicherung ist eine zweckgebundene Lebensversicherung. Sie dient in erster Linie dazu, die Kosten einer Bestattung zu decken. Der Versicherungsnehmer schließt die Police zu Lebzeiten ab und bestimmt eine bestimmte Versicherungssumme. Im Todesfall wird dieser Betrag an die im Vertrag genannte Person oder direkt an ein Bestattungsunternehmen ausgezahlt. Die Leistung erfolgt unabhängig vom tatsächlichen Aufwand – die Hinterbliebenen können frei über die Auszahlung verfügen, sofern sie im Sinne der Bestattung eingesetzt wird.

Die erste große Leistungskomponente ist die Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme. Diese beträgt je nach Vertrag und Anbieter in der Regel zwischen 3.000 und 15.000 Euro. Sie dient zur Deckung der wichtigsten Kostenpunkte rund um das Begräbnis. Die Höhe der Summe richtet sich nach den individuellen Vorstellungen des Versicherten, dem geplanten Rahmen der Bestattung sowie regionalen Preisunterschieden. Während eine schlichte Feuerbestattung in ländlichen Gebieten oft günstiger ist, können in Städten oder bei aufwendigeren Trauerfeiern deutlich höhere Kosten entstehen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Kostenübernahme für Bestattungsleistungen. Dazu zählen unter anderem:

  • Auswahl und Bereitstellung von Sarg oder Urne

  • Aufbahrung der verstorbenen Person

  • Durchführung der Zeremonie inklusive Trauerredner oder Pfarrer

  • Bereitstellung von Leichenwagen oder Überführungsfahrzeug

  • Organisation von Musik, Blumenschmuck oder Dekoration

  • Bereitstellung des Friedhofspersonals und Graböffnung

Diese Leistungen werden häufig von einem Bestattungsunternehmen angeboten, mit dem die Versicherung kooperiert oder das vom Begünstigten beauftragt wird. In vielen Fällen wird die Versicherungssumme direkt an das Unternehmen überwiesen, sodass die Angehörigen keine finanziellen Vorleistungen erbringen müssen.

Ein oft übersehener Kostenpunkt ist die Überführung der verstorbenen Person. Stirbt jemand im Ausland oder fern vom Wohnort, entstehen schnell erhebliche Zusatzkosten für die Rückführung. Die Begräbniskostenversicherung kann auch diese Leistung abdecken, sofern sie im Vertrag enthalten ist. Einige Anbieter bieten hierfür sogar spezielle Tarife mit internationalem Rückholschutz an. Gerade bei Vielreisenden oder Auslandsösterreichern ist dieser Aspekt von besonderer Bedeutung.

Auch die Friedhofskosten machen einen großen Teil der Bestattungsausgaben aus. Dazu gehören die Gebühren für die Grabstelle, die Graböffnung, die Nutzung der Aufbahrungshalle sowie die Friedhofsverwaltung. In manchen Bundesländern und Gemeinden sind diese Gebühren besonders hoch, weshalb sie in der Kalkulation der Versicherungssumme berücksichtigt werden sollten. Eine gute Begräbniskostenversicherung sieht vor, dass diese Ausgaben ebenfalls über die Auszahlung gedeckt sind.

Neben den grundlegenden Kosten beinhaltet eine umfassende Begräbniskostenversicherung auch Leistungen für die Gestaltung der Trauerfeier. Das umfasst beispielsweise:

  • Trauerdrucksorten wie Einladungen, Sterbebilder oder Danksagungskarten

  • Gestaltung von Traueranzeigen in Zeitungen

  • Anmietung eines Lokals für die Agape oder den Leichenschmaus

  • Organisation von Musik oder Rednern

  • Dekoration und florale Arrangements

Je nach Tarif sind diese Posten ausdrücklich inkludiert oder können über die frei verfügbare Auszahlungssumme finanziert werden. Die konkrete Ausgestaltung liegt im Ermessen der Angehörigen – oder bereits im Vorfeld schriftlich festgelegt vom Versicherten.

Ein sehr wichtiger Punkt ist auch der Grabstein und die Grabgestaltung. Diese Kosten fallen in der Regel erst einige Wochen oder Monate nach der Beisetzung an, sind jedoch nicht zu unterschätzen. Ein schlichter Grabstein kann mehrere tausend Euro kosten, bei individuell gestalteten oder künstlerischen Varianten können die Preise noch deutlich höher liegen. Auch hierfür kann die Versicherungssumme verwendet werden, sofern sie hoch genug angesetzt ist. Manche Versicherer ermöglichen sogar eine spätere Teilauszahlung für diesen Zweck.

Viele Versicherungen bieten ihren Kundinnen und Kunden nicht nur finanzielle, sondern auch organisatorische Leistungen an. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Vermittlung eines passenden Bestattungsunternehmens

  • Hilfe bei der Erstellung eines Bestattungsplans

  • Beratung zur Testamentsgestaltung oder Nachlassplanung

  • Bereitstellung von Notfallnummern und Ansprechpartnern für Angehörige

  • Organisation von Trauerbegleitung oder psychologischer Betreuung

Solche Zusatzservices sind besonders für Menschen ohne Angehörige oder mit weiter entfernt lebender Familie von großem Wert. Auch wenn diese Leistungen oft freiwillig in Anspruch genommen werden, zeigen sie, wie umfassend moderne Begräbniskostenversicherungen aufgestellt sind.

Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Verfügbarkeit der Versicherungssumme. Während Erbschaften oft erst nach Wochen oder Monaten ausbezahlt werden, erfolgt die Auszahlung aus der Begräbniskostenversicherung in der Regel innerhalb weniger Tage nach Vorlage der Sterbeurkunde. Das gibt den Angehörigen Planungssicherheit und Liquidität in einer Phase, in der viele Entscheidungen schnell getroffen werden müssen.

Manche Versicherungsanbieter ermöglichen es darüber hinaus, zu Lebzeiten Wünsche zur Bestattung im Vertrag zu hinterlegen. Dazu zählen etwa Angaben zur Art der Bestattung, dem gewünschten Friedhof, dem Ablauf der Zeremonie oder auch zur Kleidung oder Musik. Diese individuellen Wünsche können im Ernstfall an das Bestattungsunternehmen weitergegeben werden und sorgen für einen Abschied nach den eigenen Vorstellungen.

Einige Tarife bieten zusätzlich einen Rückkaufswert an. Das bedeutet, dass bei vorzeitiger Kündigung ein Teil der eingezahlten Beiträge zurückgezahlt wird. Dies ist besonders dann interessant, wenn sich die finanzielle Situation ändert oder die Versicherung aus anderen Gründen nicht mehr gewünscht wird.

Schließlich ist zu beachten, dass die Begräbniskostenversicherung auch steuerlich relevant sein kann. In Österreich sind die Auszahlungen in der Regel steuerfrei, wenn sie im Rahmen der Bestattung verwendet werden. Das macht die Versicherung zu einer attraktiven und unkomplizierten Form der finanziellen Vorsorge.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Leistungen einer Begräbniskostenversicherung weit über eine reine Kostenübernahme hinausgehen. Sie bietet finanzielle Absicherung, schnelle Hilfe im Todesfall, organisatorische Unterstützung und die Möglichkeit, die eigene Bestattung nach Wunsch zu gestalten. Wer frühzeitig vorsorgt, schenkt nicht nur sich selbst Sicherheit, sondern vor allem den Menschen, die im Ernstfall zurückbleiben.

Eine gute Begräbniskostenversicherung ist daher mehr als nur ein Vertrag – sie ist ein Akt der Fürsorge, der Entlastung und der Verantwortung. Ob für Alleinstehende, Senioren oder Familien: Die richtige Police sorgt dafür, dass der letzte Abschied nicht zur finanziellen Belastung wird, sondern in Würde und Ruhe gestaltet werden kann.

cropped view of elderly man touching woman on funeral

Teilen:

Kategorien

Weitere Beiträge

Ähnliche Beiträge

Jetzt unverbindlich Anfragen

Mehr Infos zu unseren Grabsteinen aus Holz?

Wünschen Sie mehr Informationen zu unseren Grabsteinen aus Holz? Dann zögern Sie nicht und stellen eine unverbindliche Anfrage.

Wir kontaktieren Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden.